Gabelstapler Ausbildung
Ab sofort können Sie Ihre Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer
bei der geltogics GmbH durchführen!

Der Gabelstaplerschein
Sie haben Interesse eine Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer zu absolvieren und erfüllen die entsprechenden Voraussetzungen, wie:
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt
- Sie entsprechen der körperlichen und geistigen Eignung nach G25
dann melden Sie sich zu unseren professionellen Schulungen an und lassen sich das fachliche Wissen, in einer Kombination aus Theorie und Praxis, durch unsere qualifizierten Mitarbeiter vermitteln.
Sie erhalten eine Einführung in die gesetzlichen Grundlagen, sowie die Technik im Umgang mit dem Gabelstapler. Zudem weisen wir Sie auf die diversen Gefahren und Risiken im Umgang mit dem Gabelstapler hin. Des Weiteren werden auch Informationen über die verschiedenen Antriebsarten und Sondermodelle vermittelt.
Die Ausbildung
Inhalte
Theroie (1 Tag)
- Rechtliche Grundlagen
- Betriebsanweisungen
- Aufbau und Funktion von Flurförderfahrzeugen
- Antriebsarten
- Betrieb allgemein und regelmäßige Prüfungen
- Umgang mit Lastu und Sondereinsätze
- Verkehrsregeln und Verkehrswege
- Einweisung und Einsatzprüfung am Gabelstapler
- Standsicherheit, Gewichtsverteilung und zulässige Lasten
- Lastdiagramme
- Hinweise auf Gefahrenstellen
Am Ende des theroetischen Ausbildungstages, findet eine schriftliche Abschlussprüfung statt.
Praxis (2 Tage)
- Einweisung in die Fahrzeuge
- Überprüfung vor der Benutzung
- Praktische Fahr- und Staplerübungen
- Bestimmungen beim Abstellen des Gabelstaplers
Am Ende der 2 Ausbildungstage, findet eine praktische Abschlussprüfung statt.
Dauer
3 Tage
Abschluss
Fahrausweis zum Führen von Gabelstaplern
Der Gabelstapler
Ein Gabelstapler ist insbesondere für den Transport von Paletten ausgelegt. Wesentliches Element des Gabelstaplers ist seine Hubeinheit, welche aus Hubmast und Gabelträger besteht. Der Gabelträger trägt (in der Regel) zwei in ihrem Abstand verstellbare stählerne Zinken, die üblicherweise mittels einer Hydraulik vertikal bewegbar sind. Mittels Anbaugeräten sind diese auch als Schlitten quer bewegbar oder der Abstand der Gabelstaplerzinken zueinander kann hydraulisch verändert werden. Die Zinken werden Gabel genannt und geben dem Gabelstapler seinen Namen.
Je nach Größe und Gewicht fällt auch die Tragkraft des Staplers aus.
Der erste Gabelstapler wurde von dem Schraubenhersteller Eugene Clark im Jahre 1917 entwickelt. Heute wird ein Großteil der Gabelstapler in Asien gefertigt, wobei bestehende Qualitätsstandards durch die Verwendung europäischer und japanischer Bauteile (Nissan- oder Cummins-Motoren, Okamura-Getriebe, Iskra-Hydraulik, Hoesch-Profile, ZF-Getriebe, Metalrota-Rollen, Steuerungen von Curtis Instruments) eingehalten werden. (Quelle: Wikipedia)
Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich noch heute an!
Ihr Kontakt
getlogics GmbH, Herr Anton Willems, Hauptstraße 38, 54316 Schöndorf
contact@getlogics.de, Telefon: 0651/99 99 85 21